Aktionen/Berichte

Aktionstag an der Limes-Schule

 

 

Am 19.06.18 fand der Aktionstag für die 3. Klassen der Limes-Schulein Wehrheim statt. An dieser
jährlich durchgeführten Aktion nahmen alle Ortsteil-Feuerwehren der Gemeinde
Wehrheim teil. Zuerst gab es in den Klassenräumen theoretischen Unterricht, darauf folgte
eine praktische Stunde auf dem Schulhof.
 
An 4 Stationen wurden den Schülerinnen und Schülern die Tätigkeiten der Feuerwehr näher gebracht.

 

 Hier einen „Brand“ löschen ......

 

 

 

 das Anheben eines Fahrzeuges mit pneumatischen Hebekissen .......

 

 

 und der Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät......

 

 

auch das Kennenlernen eines Feuerwehrfahrzeuges darf nicht fehlen.

 

Unser Ziel ist es natürlich nicht nur den Kindern einen netten und abwechslungsreichen Tag zu gestalten.
Auch hoffen wir, das Interesse der Kinder an der Arbeit der Feuerwehr zu wecken und so für Nachwuchs
in den Jugendfeuerwehren der Gemeinde zu sorgen. Bei der Jugendfeuerwehr können alle Mädchen und
Jungen ab dem Alter von 10 Jahren mitmachen.Für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren bieten die
Feuerwehren Friedrichsthal und Obernhain eine Kinderfeuerwehr an.
 

 

Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Wehrheim

 

 

 

Am 24. und 25. Mai fand in Friedrichsthal ein 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehren Wehrheim statt. Unter fachkundiger Leitung ihrer Betreuer gaben 35 Jugendliche aus den Ortsteilen Wehrheim, Obernhain, Pfaffenwiesbach und Friedrichsthal ihr Bestes.

Am Samstag startete das Programm pünktlich um 14 Uhr mit einer Einteilung der Jugendlichen in Gruppen. Die jungen Einsatzkräfte wurden auf ihre Fahrzeuge eingewiesen und erhielten einen Crash-Kurs in Themen wie Einheiten im Löscheinsatz oder Funk.

Ohne den Kameraden eine Verschnaufpause zu gönnen ertönte der Alarm bereits zum ersten Einsatz. So wurde zeitgleich zu den Einsätzen "Eingang Brandmeldeanlage Bürgerhaus Pfaffenwiesbach", "Katze auf Baum", "Hilflose Person in der Wohnung" und "Unbekannte Rauchentwicklung an der Grünecke" alarmiert.

Im weiteren Verlauf wechselten sich Einsätze, Ausbildungen und gemeinsames Essen ab. Die Nacht verbrachten die Jugendlichen zusammen mit ihren Betreuern im Feuerwehrgerätehaus Wehrheim. Bereits kurz nach dem Frühstück ertönte am Sonntag erstmalig der Alarm. "Gebäudebrand im Bürgerhaus Wehrheim, Menschenleben in Gefahr" lautete die Durchsage.

Mit allen 5 Fahrzeugen rückten die Jugendlichen an. Verstärkt wurden die Einsatzkräfte von der Drehleiter aus Seulberg. Auf diesem Wege einen herzlichen Dank an die Seulberger Kameraden. Unter Einsatz von unzählen Strahlrohren, diversen Rettungsmitteln und schwerem Atemschutz (in diesem Falle in Form von leichten Attrappen) waren sehr schnell alle Verletzten gerettet und es konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Beim anschließenden Mittagessen und Abschluß im Gerätehaus Friedrichsthal erhielt jeder Teilnehmer als Erinnerung ein Poloshirt.

Auf diesem Wege sei darauf hingewiesen, dass die Jugendfeuerwehr Friedrichsthal sich jederzeit über neue Mitglieder freut. Schaut doch einfach an unseren Übungsterminen vorbei. Interessierte Jugendliche aus Wehrheim, Obernhain und Pfaffenwiesbach können Sich bei Gemeindebrandinspektor Stefan Fey telefonisch unter (01 51) 15 20 16 14 informieren.